Intelligente Schreibhilfe
Research, Ideation, Prototyping, Konzeptdesign
Jeder zweite Junge und jedes dritte Mädchen haben Probleme beim Entwickeln von gut lesbarer und flüssiger Handschrift.
Nur 40 % der Schüler in Deutschland können länger als 30 Minuten beschwerdefrei, ohne Verkrampfungen oder Ermüdung der Hand leserlich schreiben.
Um diesen Zustand nachhaltig zu beheben, war es unser Ziel, Personen, vor allem Kindern, bei der Ausbildung und Verbesserung ihrer feinmotorischen Fähigkeiten zu helfen. In Zusammenarbeit mit Ergotherapeut*innen und Erzieher*innen haben wir dafür einen smartpen und die dazugehörige App gestaltet.

Eli ist mit Drucksensoren und einem Gyro-Sensor ausgestattet und misst Druck auf das Papier, den Druck der Finger auf den Stift und Winkelveränderungen. Die gemessenen Daten werden an die dazugehörige App übertragen.

– das gezielte Erforschen von Extrembereichen, um sich in möglichst vielen Bewegungen wohl zu fühlen –
Dort sind sie zur Auswertung der Lernfortschritte von Ergotherapeuten, Lehrern und Eltern einsehbar. Durchschnittliche Haltekraft des Stiftes, Extrem-Werte sowie die Haltung des Stiftes zum Papier.

Kinder werden durch Abenteuer in der App motiviert zu schreiben und sich auszuprobieren, begleitet werden sie dabei von Schreibhelden, diese unterstützen sie dabei selbst ein Schreibheld zu werden.

Bei Interesse zum Thema Feinmotorenentwicklung bietet die step-studie des Feinmotorik-Instituts weitere Informationen.
Zu beachten ist bei diesem Thema, dass jeder seine eigene Schrift entwickeln darf und soll. Die Balance und Gewichtung an Bedeutung zwischen Spaß am Handschreiben und dem praktischen Nutzen einer Lesbarkeit durch dritte bleibt hier auch offen.
Sich selbst Ziele stecken und erreichen steht unserer Meinung im Fokus und soll möglichst gut unterstützt werden.
