Longchair
Ideation, Modellbau, Generatives Design, CAD Visualisierung
Tragende Strukturen hervorheben, Material-Experiment Weben mit Glas und das Erforschen der Grenzen zwischen Design und Kunst stehen hier im Fokus.
Leer5° provoziert durch die bewusste Barriere zwischen seinem Nutzer und dem Gewohnten. Ideal geeignet ist er dabei für Plätze, an denen Besucher sich für wenige Momente zur Ruhe setzten wollen. Sich aber nicht in ihm verlieren möchten.


Leer 5° zeigt sich als extravaganter Longchair mit Edelstahlgestell und einem Korpus aus Acrylglas. Die federnden Eigenschaften des Werkstoffes werden hier gezielt eingesetzt.





Im Projekt konnten wir mittels generativen Design Tools gewobene Strukturen aus unterschiedlichen Querschnitten und verschiedenen Maschenweiten, sowie die damit einhergehende Detaillierung gestalten.


Durch die Visualisierung im CAD konnten erste Entscheidungen in Bezug auf Querschnitte, Gewebedetaillierung und Form des Sitzkörpers stattfinden.



Im Projekt konnten wir mittels generativen Design Tools gewobene Strukturen aus unterschiedlichen Querschnitten und verschiedenen Maschenweiten, sowie die damit einhergehende Detaillierung gestalten.





